Bei der berühmten “Düsseldorfer Tabelle” handelt es sich um Richtlinien für die Berechnung des Kindes- und Ehegattenunterhalts. Sie wird von Familienrichtern des Oberlandesgerichts Düsseldorf erstellt und in der Regel alle zwei Jahre an die neuen Einkommensverhältnisse angepasst.
Die “Düsseldorfer Tabelle” ist kein Gesetz, wird aber praktisch von allen Familiengerichten in Deutschland angewandt.

NEU: Düsseldorfer Tabelle ab 1.1.2018:
Stufe | Nettoeinkommen des
Unterhaltspflichtigen |
0-5 Jahre | 6-11 Jahre | 12-17 Jahre | ab 18 Jahre | Bedarfskontroll-
Betrag |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | bis 1.900 | 348 | 399 | 467 | 527 | ||
2. | 1.901 – 2.300 | 366 | 419 | 491 | 554 | 1.300 | |
3. | 2.301 – 2.700 | 383 | 439 | 514 | 580 | 1.400 | |
4. | 2.701 – 3.100 | 401 | 459 | 538 | 607 | 1.500 | |
5. | 3.101 – 3.500 | 418 | 479 | 561 | 633 | 1.600 | |
6. | 3.501 – 3.900 | 446 | 511 | 598 | 675 | 1.700 | |
7. | 3.901 – 4.300 | 474 | 543 | 636 | 717 | 1.800 | |
8. | 4.301 – 4.700 | 502 | 575 | 673 | 759 | 1.900 | |
9. | 4.701 – 5.100 | 529 | 607 | 710 | 802 | 2.000 | |
10. | 5.101 – 5.500 | 557 | 639 | 748 | 844 | 2.100 | |
ab 5.501 | nach den Umständen des Einzelfalls |
Die Original-Tabelle können sie hier als PDF-Datei herunterladen. Sie enthält neben der oben stehenden Tabelle auch wichtige Regeln für alle Unterhaltsansprüche, z.B. wie das Einkommen zu ermitteln ist, welche Abzüge vorgenommen werden können usw. Dieser zweite Teil gilt sowohl für den Kindes- wie für den Ehegattenunterhalt, während der erste Teil, also die eigentliche Tabelle, nur für den Kindesunterhalt gilt.
ALT: Düsseldorfer Tabelle für 2017:
Stufe | Nettoeinkommen des
Unterhaltspflichtigen |
0-5 Jahre | 6-11 Jahre | 12-17 Jahre | ab 18 Jahre | Bedarfskontroll-
Betrag |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | bis 1.500 | 342 | 393 | 460 | 527 | ||
2. | 1.501 – 1.900 | 360 | 413 | 483 | 554 | 1.180 | |
3. | 1.901 – 2.300 | 377 | 433 | 506 | 580 | 1.280 | |
4. | 2.301 – 2.700 | 394 | 452 | 529 | 607 | 1.380 | |
5. | 2.701 – 3.100 | 411 | 472 | 552 | 633 | 1.480 | |
6. | 3.101 – 3.500 | 438 | 504 | 589 | 675 | 1.580 | |
7. | 3.501 – 3.900 | 466 | 535 | 626 | 717 | 1.680 | |
8. | 3.901 – 4.300 | 493 | 566 | 663 | 759 | 1.780 | |
9. | 4.301 – 4.700 | 520 | 598 | 700 | 802 | 1.880 | |
10. | 4.701 – 5.100 | 548 | 629 | 736 | 844 | 1.980 | |
ab 5.101 | nach den Umständen des Einzelfalls |